Partnerstadt Villersexel

Geschichte

Seit  über 45 Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Schönau im Schwarzwald und ihrer Partnergemeinde Villersexel.
Bereits im Jahre 1968 nahm Peter Derow, Direktor des Gymnasiums Schönau, die Verbindung mit dem College Luis Pergand in Villersexel auf.
In den Jahren 1973 und 1974 wurde dann in beiden Städten offiziell die Partnerschaft begründet.
Ein Symbol langlebiger Partnerschaft ist der Ginkgobaum, der 1999 anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Jumelage gepflanzt wurde.
Die Freundschaft erhalten seither Gegenbesuche von Bürgern, von Schülern der Buchenbrandgrundschule und des Gymnasiums, sowie von Mitarbeitern des Gemeindeverwaltungsverbandes Schönau. So konnte am 28. und 29. September 2013 das 40- jährige Partnerschaftsjubiläum in Schönau im Schwarzwald groß gefeiert werden. Am 15. und 16. September 2018 konnte in Schönau im Schwarzwald das 45-jährige Jubiläum gefeiert werden, am 4. und 5. Mai 2019 fuhren etwa 50 Schönauer zur Partnerschaftsfeier nach Villersexel.

Bürgermeister Peter Schelshorn und Bürgermeister Gérard Pelleteret
Bürgermeister Peter Schelshorn mit Bürgermeister Gérard Pelleteret bei der Partnerschaftsfeier zum 40-jährigen Jubiläum

Informationen zur Partnerstadt

Villersexel ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Saône und Hauptort des gleichnamigen Kantons.
Seit 2000 ist Villersexel Mitglied und Sitz des 34 Ortschaften umfassenden Gemeindeverbandes Communauté de communes du Pays de Villersexel (CCPV).
Weitere Informationen zur Partnerstadt von Schönau im Schwarzwald erhalten Sie auf der Homepage von Villersexel.

Veranstaltungen

Stadt Schönau im Schwarzwald

Verbandsverwaltung

Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald
Talstraße 22
79677 Schönau im Schwarzwald
E-Mail
Telefon 07673 8204-0
Fax 07673 8204-14

info@schoenau-im-schwarzwald.de
Kontaktformular

Öffnungszeiten der Verbandsverwaltung im Rathaus Schönau

Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag                    
14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr  

Achtung:

Um längere Wartezeiten zu verhindern, bitten wir Sie weiterhin für Dienstleistungen im Bürgerservice einen Termin zu vereinbaren (07673 8204-34).