Aktuelle Meldungen
Meldung vom
01.04.2020
Informationen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
Die aktuelle Verordnung, Bußgeldkatalog, Informationen, Hilfsangebote und vieles mehr finden Sie unter Corona .
Meldung vom
01.07.2022
Psychologische Beratungsstelle
Weitere Informationen auf der Homepage des Landratsamtes .
mehr...
Meldung vom
22.06.2022
Programm zur KulturWiese 2022 – Eine kulturelle Landpartie
Ein buntes Veranstaltungsprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 10. Juli bei der KulturWiese 2022 entlang der Wiese. In allen Städten und Gemeinden von Todtnau bis Lörrach beteiligen sich zahlreiche Vereine und Museen mit viel ehrenamtlichem Engagement. Der Fachbereich Kultur und Tourismus der Stadt Lörrach koordiniert erstmals das große interkommunale Kulturprojekt im Wiesental. Die Schirmherrschaft hat Landrätin Marion Dammann übernommen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet bei der ersten interkommunalen „KulturWiese 2022 – eine kulturelle Landpartie“ am Sonntag, 10. Juli von 11 bis 16 Uhr ein vielseitiges Programm unter dem Motto „Kunst und Kultur mit Fahrrad oder zu Fuß entlang des Wiesentalradwegs genießen“. Radfahrende und Spaziergängerinnen und Spaziergänger jeden Alters sind eingeladen an dem Veranstaltungstag an den Kunst- und Kulturaktionen entlang des Wiesentalradweges teilzunehmen. Auch für das leibliche Wohl ist an vielen Stationen gesorgt. Neben vielen Orten wie Maulburg, Steinen und Zell ist auch Lörrach bei der kulturellen Landpartie mit dabei: „Ich freue mich, dass wir dieses Jahr ein interkommunales Kulturprojekt unter freiem Himmel gemeinsam feiern können, mit der Wiese als verbindendes Element“, erklärt Oberbürgermeister Jörg Lutz. „Sowohl für Kunst- und Kulturinteressierte als auch für Sportlerinnen und Sportler gibt es auf der Strecke zahlreiche Angebote.“ Landrätin Marion Dammann: „Ein solcher gemeindeübergreifender Kulturtag wie die „KulturWiese 2022“ mit Angeboten für die ganze Familie, mit freien kulturellen Events und Kunstpräsentationen am Wiesenufer ist ohne das großartige Engagement der Ehrenamtlichen, der beteiligten Vereine und auch der Sponsoren nicht denkbar. Ihnen danke ich, ebenso wie den Städten und Gemeinden, dafür, diesen Tag zu ermöglichen. Ich würde mich freuen, wenn dieses gemeindeübergreifende Veranstaltungsformat für den nächsten Sommer als feste Größe etabliert werden könnte.“ Je nach Lust, Laune und Kondition können sich Besucherinnen und Besucher im Wiesental auf den Weg zu machen. Dabei kann und darf der Streckenabschnitt selbst gewählt werden. Es gibt weder eine Zeiteinteilung, noch einen bestimmten Start -oder Endpunkt. Die KulturWiese 2022 ist bis auf den Eintritt in das Wiesentäler Textilmuseum kostenlos. Ein kostenloser Shuttle-Bus mit Fahrradanhänger verkehrt von Zeller Bahnhof bis Todtnau mit Halt in Fröhnd, Schönau im Schwarzwald und Utzenfeld. Abfahrtzeiten ab Zell Bahnhof: 11:00 Uhr | 12:30 Uhr | 15:00 Uhr. Die Veranstalter vor Ort hoffen, dass das Publikum das überwiegend Open Air stattfindende Kunst- und Kulturprogramm entlang der Wiese zahlreich annehmen und genießen wird. Da die meisten Veranstaltungen draußen stattfinden, kann es bei Regenwetter zur Einschränkung der Programmpunkte kommen. Veranstaltungsort Schönau im Schwarzwald:
mehr...
Meldung vom
21.06.2022
Ferienprogramm Oberes Wiesental
In den Sommerferien findet in der Zeit vom 8. bis 26. August 2022 eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren aus dem Oberen Wiesental statt.
mehr...
Meldung vom
20.06.2022
Erhöhte Waldbrandgefahr: Forstbehörde ruft zur Vorsicht auf
Wegen außergewöhnlich hoher Temperaturen zusammen mit dem geringen Niederschlag der vergangenen Monate herrscht derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr im Landkreis Lörrach.
mehr...